Startseite

Seid gespannt wir planen Neues für 2025

Die Dorffreizeit 2025 – neu gedacht!
Nachdem wir in der Dorffreizeit 2024 an einigen Stellen an unsere Grenzen gekommen sind haben wir in der Mitarbeiterschaft und im CVJM-Ausschuss überlegt, ob dieses Jahr eine ganze Woche Kinderfreizeit in den Sommerferien überhaupt stattfinden kann. Dass unser Diakon Marcus Vetterle im Mai letzten Jahres die Stelle gewechselt hat spielt dabei eine Rolle, da nun viel Zeit und viele Aufgaben eines Hauptamtlichen ehrenamtlich gestemmt werden muss. Für dieses Jahr brauchte es also neue Lösungen.

Deshalb wurden am 12. Februar mit allen interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein großes Brainstorming-Treffen gemacht, bei dem ganz viele neue Ideen gesammelt wurden, wie man die DFZ 2025 gestalten kann. Es kamen viele junge Menschen aus unseren Mitarbeiterkreisen und bei dem Treffen haben wir gemeinsam überlegt, warum wir denn alle so gerne Dorffreizeit gemacht haben – daraus entstand dann auch eine Sammlung der Sachen, die wir auf jeden Fall genau so machen wollen wie in den Freizeiten letztes Jahr.

Nach diesem großen Ideen-Treffen fand sich dann eine Gruppe aus ca. 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, die für dieses Jahr etwas mehr Verantwortung übernehmen wollten und Lust hatten, aus dieser Fülle an möglichen Aktionen einen funktionierenden Wochenplan zu gestalten. Bei einem ersten Treffen dieses Kernteams wurde genau das gemacht und es wurde über zukünftige Besprechungen gesprochen. Wir freuen uns auch über all die Unterstützung, die uns schon aus verschiedenen Richtungen zugesagt wurde und sind gespannt auf dieses Jahr!

Da das alles noch in der Erarbeitungsphase ist, können wir leider aktuell noch nicht viel mehr verraten 🙂 Zukünftige Infos zur Dorffreizeit 2025 findet ihr dann entweder im Albbote oder hier auf dieser Homepage . Auch über den Instagram-Kanal des CVJM Gerstetten (cvim_gerstetten) schicken wir ab und zu Updates und freuen uns, wenn ihr unsere Reise auch dort mitverfolgt.


Die Eindrücke der Dorffreizeit 2024

Letzte Woche erlebten wir eine unvergessliche Freizeit voller Abenteuer, Gemeinschaft und Entdeckungen. Die Kinder tauchten in spannende Geschichten ein, tobten sich bei actionreichen Spielen aus und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Jeden Tag gab es neue Highlights – sei es beim gemeinsamen Essen oder bei den Anspielen. In einer großartigen Atmosphäre durch die grandiose Band verging die Zeit wie im Flug. Es war eine Woche voller Freude, in der wir alle viel gelernt, gelacht und neue Freundschaften geschlossen haben. Hier kommen ein paar Bilder der letzten Tage, um nochmal zu sehen, was die Kinder alles erlebt haben. Die Dorffreizeit-Zeitung zum Nachlesen gibt es hier.

Wir sagen ein großes Dankeschön an die alle, die dabei waren und diese unvergesslichen Erlebnisse überhaupt erst möglich gemacht haben! In nächster Zeit kommen weitere Bilder dazu und wir können gespannt sein auf das Video!

Eindrücke von Montag, dem 1. Tag der Dorffreizeit

Am Montag ging es vormittags in die Kleingruppen und nachmittags zum Dorfspiel. Manche Kleingruppen sind für ihre Zeit sogar in die Georg-Fink-Halle gegangen.

Eindrücke von Dienstag, dem 2. Tag der Dorffreizeit

Am Dienstag war morgens wieder Kleingruppenzeit, mit Singen im Pflegeheim. Nach dem Mittagessen ging es in die verschiedenen Workshops.

Eindrücke von Mittwoch, dem 3. Tag der Dorffreizeit

Am Mittwoch stand der Ausflug zu den Segelfliegern auf der Tagesordnung. Dort wurde ein tolles Geländespiel gespielt.

Eindrücke von Donnerstag, dem 4. Tag der Dorffreizeit

Der Donnerstag startete mit der Kleingruppenzeit. Nachmittags fand der Stationslauf auf der Wiese des Gemeindehauses statt.

Eindrücke von Freitag, dem letzten Dorffreizeittag und vom Fest

Der Freitagmorgen verlief ähnlich wie die anderen Tage der Woche auch. Als krönender Abschluss wurde bei schönem Wetter auf der Wiese das Fest gefeiert.

Eindrücke vom Abschlussgottesdienst am Sonntag

Nach der Woche Dorffreizeit hat der Abschlussgottesdienst am Sonntag in der Michaelskirche stattgefunden.

Erinnerungen an die Dorffreizeit 2023

Dorffreizeit 2023 Video

Beide Teile des Dorffreizeit-Videos von 2023 sind nun online! Wir freuen uns, unsere Eindrücke der Dorffreizeit nun vollständig mit euch teilen zu können und wünschen sehr viel Spaß beim Anschauen: Erlebt mit, wie unser Morgen in den Kleingruppen aussah, wie wir mit der Band den ganzen großen Saal gerockt haben, wie das großartige Essen jeden Tag gefeiert wurde und wie unsere Nachmittage mit Dorfspiel, Workshops und Stationslauf aussahen.

In Teil 2 geht es weiter mit dem Ausflug nach Hürben und dem Fest im Gemeindehaus. Der spannende Abschlussgag mit Schatzsuche und das Monument mit viel Wasser und Spaß sind hier auch zu sehen, sowie unser Abschlussgottesdienst.

Wir sagen ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und uns diese unvergesslichen Erlebnisse aus der Woche geliefert haben!

Falls ihr euch fragt, warum das Video erst jetzt kam: Wir haben dieses Jahr extrem viel Videomaterial gefilmt und man musste das Sichten und den Videoschnitt in den letzten Monaten mit Beruf, Schule, Hobbys und z.B. anderen CVJM-Tätigkeiten vereinbaren. Jetzt ist diese große Aufgabe geschafft und wir sagen DANKE an unsere Schneiderin für die beiden tollen Videos!

Hier findet ihr die Bilder der Dorffreizeit 2023:

Wer einen kleinen Eindruck von letztem Jahr möchte, findet hier das Video von 2022:

Unsere DFZ 2022 – Bilder und Rückblicke

Hier findet ihr unsere Bildergalerien der Dorffreizeitwoche. Einen Bericht über die DFZ 2022 findet ihr hier. Vielen Dank an alle für die wundervolle Zeit! Ein riesiges DANKE an unsere Sponsor*innen und Unterstützer*innen!

Montag, 05.09.2022

Dienstag, 06.09.2022:

Mittwoch, 07.09.2022

Donnerstag, 08.09.2022

Freitag, 09.09.2022

Die Dorffreizeit Spezial 2021

Eine Woche lang Spiel, Spaß und Action in Gerstetten – und das trotz Corona! Wir haben viel erlebt und gemacht, Bilder davon findet ihr hier.

Großen Dank gilt allen, die bei der DorffreizeitSpezial mitgearbeitet oder mitgeholfen haben!

Rückblicke

Auch aus den Jahren davor gibt es Bilder und die Dorffreizeitzeitungen, die ihr im Archiv findet.